Es wurden 713 Ergebnisse gefunden
Kreuzschmerzen, die trotz Behandlung nicht mehr weggehen oder immer wiederkehren, können das Leben stark einschränken. Eine Möglichkeit ist dann zu lernen, besser mit den Schmerzen umzugehen – zum Beispiel mithilfe einer kognitiven Verhaltenstherapie.
Regelmäßiges Bewegungstraining im Anschluss an die Behandlung akuter Kreuzschmerzen kann einem von drei Betroffenen helfen, Rückfälle zu vermeiden.
Rezeptfreie Schmerzmittel können chronische Kreuzschmerzen manchmal lindern. Auch für verschreibungspflichtige Schmerzmittel wie Opioide konnten Studien teilweise einen Nutzen zeigen. Ob Muskelrelaxantien oder Antidepressiva bei chronischen Kreuzschmerzen helfen, ist bisher nicht nachgewiesen.
In den meisten Fällen haben Kreuzschmerzen keine eindeutige Ursache, sind ungefährlich und klingen von selbst wieder ab. Nur selten werden sie durch eine ernsthafte Erkrankung wie einen Knochenbruch oder eine Infektion verursacht. Dies lässt sich häufig an bestimmten Symptomen und Warnsignalen erken
Die meisten Menschen haben im Laufe ihres Lebens irgendwann mit Kreuzschmerzen zu tun. Meist sind sie harmlos, treten plötzlich auf und verschwinden innerhalb einiger Tage oder Wochen wieder. Bei einigen Betroffenen halten die Schmerzen jedoch länger an oder kehren nach kurzen beschwerdefreien Phase
Die Hand ist sehr feingliedrig und komplex aufgebaut. Dadurch haben die Muskeln und Gelenke der Hand eine große Bewegungsvielfalt und Präzision. Auch die Kraftverteilung ist optimal. Gleichzeitig ist die Hand aber auch sehr verletzlich.
Wie andere Körpergewebe und Organe können auch die Knochen erkranken. Mit dem Alter nimmt die Anfälligkeit für Erkrankungen wie Osteoporose und Arthrose zu. Um herauszufinden, welche Ursache Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben, stehen verschiedene Knochenuntersuchungen zur Verfügung.
Die Diagnose Brustkrebs ist für viele Frauen zunächst ein Schock und löst große Ängste und Sorgen aus. An Krebs zu erkranken, stellt das eigene Leben oft für eine gewisse Zeit auf den Kopf.
Die meisten Krebserkrankungen werden mit einer Operation, Chemotherapie und / oder Strahlentherapie behandelt. Manchmal gelingt es jedoch nicht, den Krebs mit einer herkömmlichen Behandlung erfolgreich zu therapieren.
In der Behandlung von Krebsgeschwulsten (bösartigen Tumoren) kommen vor allem drei Methoden zum Einsatz: Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie. Bei einer Strahlentherapie soll das Gewebe bösartiger Tumoren mithilfe von bestimmten energiereichen Strahlen zerstört werden.