

Salus BKK Veranstaltungskalender
Gesundheit ist das höchste Gut eines Menschen. Für uns als Salus BKK ist es daher selbstverständlich, dieses Gut mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu fördern und zu schützen. Daher informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen in Versichertenseminaren über Neuigkeiten und Veränderungen zu Gesundheitsthemen. Zudem finden das ganze Jahr Veranstaltungen wie der Gesundheitstag oder Gesundheitswandern statt.
Gutfühlwochenende "In der Abtei zur Ruhe kommen"
für Berufstätige & alle bis 65 brightness_auto NEUStornofrist: Eine Stornierung bedarf stets der Schriftform und ist direkt an die Abtei und an uns zu richten.
Ein Storno ist kostenlos bis 2 Monate vor Antritt. Ansonsten fallen 50 % der Kosten bei 1 Monat vor Antritt, 70 % bei 2 Wochen vor Antritt, 80 % bei 1 Woche vor Antritt und 100 % in der Woche bzw. 3 Tage vor Antritt oder bei Nichterscheinen an.
Gutfühlwochenende "Im Kloster zur Ruhe kommen"
für Berufstätige & alle bis 65 brightness_auto NEUStornofrist: Eine Stornierung bedarf stets der Schriftform und ist direkt an das Kloster und an uns zu richten.
Die Stornokosten betragen:
25 % vom 60. bis 31. Tag vor Antritt
50 % vom 30. bis 15. Tag vor Antritt
75 % vom 14. bis 8. Tag vor Antritt
90 % vom 07. bis einen Tag vor Antritt
100 % bei Stornierung am Anreisetag
Gutfühlwochenende "Im Kloster Genuss neu erlernen"
für Berufstätige & alle bis 65 brightness_auto NEUAnmeldeschluss: 02. Januar 2024
Stornofrist: Eine Stornierung bedarf stets der Schriftform und ist direkt an das Kloster und an uns zu richten.
Die Stornokosten betragen:
20,00 EUR Bearbeitungsgebühr bei Stornierung bis 3 Wochen vor Kursbeginn. 50 % bei Stornierung in den letzten 3 Wochen vor Kursbeginn.
100 % bei Stornierung am Anreisetag oder Nichterscheinen.
Verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung »Gutfühlwochenende "In der Abtei zur Ruhe kommen"« [0812GW23H-Entspannung]
In der Abtei Marienstatt haben Sie die Möglichkeit, dem Alltag für ein Wochenende zu entfliehen, um Ruhe und Entspannung zu finden. Sie lernen Entspannungstechniken wie das Autogene Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation und Achtsamkeit kennen und erhalten alltagstaugliche Tipps zum Umgang mit Stress. Ein achtsamer Spaziergang in der wunderschönen Natur rund um die Abtei rundet das Programm ab.
Verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung »Gutfühlwochenende "Im Kloster zur Ruhe kommen"« [1901GW24F-Entspannung]
Im Bonifatiuskloster in Hünfeld haben Sie die Möglichkeit, dem Alltag für ein Wochenende zu entfliehen, um Ruhe und Entspannung zu finden. Sie lernen
Entspannungstechniken wie das Autogene Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation und Achtsamkeit kennen und erhalten alltagstaugliche Tipps zum Umgang mit Stress. Ein achtsamer Spaziergang in der wunderschönen Natur rund um das Kloster rundet das Programm ab.
Verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung »Gutfühlwochenende "Im Kloster Genuss neu erlernen"« [0202GW24F-Ernährung]
Im Alltag kommt es durch Belastungs- und Stresssituationen, sowie durch ungünstige Gewohnheiten häufig zu Überlastungen. An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit dem Thema Veränderung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten und mit dem Thema Genuss. Da Genussfähigkeit eine wichtige Ressource für Gesundheit bedeutet, werden verschiedene Methoden zur Schulung der Genüsse ausprobiert. Begleitet wird dies mit
Bewegungs- und Entspannungseinheiten. Achtung: Es handelt sich nicht um ein Fastenwochenende.
Verbindliche Anmeldung zum Gesundheitskurs »«
Die angegebenen Veranstaltungen sind für unsere Versicherten kostenfrei. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie vor Beginn noch eine schriftliche Bestätigung.
Bitte beachten Sie, dass die Gesundheitskurse der Primärprävention nur von Versicherten in Anspruch genommen werden können, die keine gesundheitlich bedenklichen Beeinträchtigungen haben.
Sollten Sie nicht in der Nähe unserer Service-Center wohnen, können Sie selbstverständlich auch an Gesundheitskursen anderer Anbieter teilnehmen. Wir beteiligen uns an zugelassenen Maßnahmen der Primärprävention mit 80% der Kosten, maximal jedoch 80 EUR.