Pflegeantrag stellen

Bevor Sie einen offiziellen Antrag auf Pflege stellen, ist es wichtig, dass Sie in etwa den Bedarf abschätzen können. Dazu schreiben Sie sich am besten für mindestens eine Woche, besser jedoch einen Monat auf, wie viele Stunden Pflege am Tag geleistet werden müssen, welche Hilfsmittel Sie gegebenenfalls brauchen und ob eine häusliche Pflege noch gewährleistet werden kann oder eine stationäre Pflege erforderlich ist. Auch eine diesbezügliche Pflegeberatung ist sinnvoll. Wir bieten Ihnen diese gerne an und beraten Sie in einem persönlichen Einzelgespräch.

Sobald Sie den Pflegeaufwand abschätzen können, können Sie bei der Pflegekasse der Salus BKK einen Antrag auf Pflegeleistungen stellen, der alle wesentlichen Informationen zur pflegebedürftigen Person und deren aktuellen Situation beinhaltet. Wichtig dabei ist, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, denn für die Erbringung der Pflegeleistungen ist das Eingangsdatum des Antrags entscheidend. Die wichtigsten Angaben in einem Pflegeantrag sind

  • Persönliche Daten des Antragstellers
  • Angaben zur Pflegebedürftigkeit
  • Welche Pflegeleistungen werden benötigt?
  • Wer ist die pflegende Person?
  • Angabe Bankverbindung
  • Unterschrift der pflegebedürftigen Person oder deren Bevollmächtigen
     

Damit diese in dem benötigten Umfang bewilligt werden können, wird nach Eingang Ihres Antrags von uns ein Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in Auftrag gegeben, in dem die Situation der zu pflegenden Person beurteilt wird. Details dazu erfahren Sie auf der Seite Begutachtungsverfahren.

Häufig gestellte Fragen

Ansprechpartner

Team Pflege

Telefon06102 2909-1706
Downloads
  • picture_as_pdfAntrag auf PflegeleistungenDownload
Zurück zum Anfang Pfeil nach oben