Salus Online-Seminare
Die Salus Online-Seminare stehen ganz im Zeichen Ihrer und der Gesundheit Ihrer Familie. In den virtuellen Veranstaltungen vermitteln Ihnen unsere Salus Expertinnen und Experten praktisches Wissen zu verschiedenen Schwerpunkten, wie z.B. gesunder Ernährung, Rückengesundheit oder Entspannung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die aktuellen Termine im Überblick
Sie können einen einzelnen Termin auswählen oder aber auch an allen Terminen teilnehmen. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail.
► Ganzheitliches Gedächtnistraining – aktiv bleiben in jedem Alter
Donnerstag, 06. November (17:30 – 20:30 Uhr)
Referentin: Agnes Boos (Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V.)
Unser Gedächtnis lässt sich bis ins hohe Alter fördern und trainieren – und das ganz gezielt! Das ganzheitliche Gedächtnistraining basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und unterstützt wichtige Hirnleistungen wie Konzentration, Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Wortfindung. Diese Veranstaltung eignet sich besonders für An- und Zugehörige älterer Menschen sowie alle Interessierten, die mehr über Möglichkeiten zur geistigen Aktivierung erfahren möchten. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt des ganzheitlichen Gedächtnistrainings und lernen einfache Übungen für den Alltag kennen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolles Hintergrundwissen und Tipps für die Anwendung – sei es in der Familie, im Ehrenamt oder im professionellen Umfeld.
► Die richtige Ernährung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Montag, 10. November (17:30 – 18:30 Uhr)
Referentin: Diana Schöniger (Ernährungsexpertin der Salus BKK)
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die häufigste Todesursache in westlichen Industrieländern. In Deutschland sind sie für mehr als ein Drittel aller Todesfälle verantwortlich – das sind jedes Jahr etwa 350.000 Tote. Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören vor allem die koronare Herzkrankheit, der Herzinfarkt und der Schlaganfall. Zentrale Ursache für die Entstehung all dieser Krankheiten sind ein erhöhter Blutdruck und erhöhte Blutfettwerte. Eine aktuelle Auswertung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt: Ungefähr zwei Drittel aller Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folge von schlechter Ernährung und damit potenziell vermeidbar. Was es zu beachten gilt, um den Blutdruck und die Blutfette im Normalbereich zu halten, erfahren Sie in diesem Seminar.