Es wurden 713 Ergebnisse gefunden
Wir stehen für Transparenz Der Geschäftsbericht der Salus BKK Ein wesentlicher Erfolgsgarant der Salus BKK ist das gemeinsame Engagement von Verwaltungsrat und Vorstand, den mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zu den Auszubildenden. In unserem jährlichen Geschäftsbericht informier
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Inhalt
Die meisten Kinder haben nur ab und zu eine Mandelentzündung. Eine Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis) ist zwar unangenehm, bessert sich aber meist nach einigen Tagen wieder. Wenn jedoch über Jahre hinweg immer wieder Mandelentzündungen auftreten, stellt sich oft die Frage, ob es sinnvoll ist
Eine Operation kann die Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung sehr wirksam lindern. Sie kommt infrage, wenn andere Behandlungen keine ausreichende Linderung verschaffen oder es immer wieder zu Problemen wie Harnwegsinfektionen kommt. Eine Operation hat jedoch häufig Nebenwirkungen.
Viele Menschen möchten vor einer Operation erfahren, was mit ihnen geschehen wird und was sie von dem Eingriff erwarten können. Auch wenn eine ärztliche Aufklärung vorgeschrieben ist: Häufig fühlen sich Menschen nicht ausreichend informiert. Umfassende Informationen können aber sehr wichtig sein, we
Nach einer Operation sollte heute niemand mehr starke Schmerzen aushalten. Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, Schmerzen nach einem chirurgischen Eingriff wirksam zu lindern. Wichtig ist, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte auf die Beschwerden aufmerksam zu machen.
Für viele Menschen sind Krampfadern hauptsächlich ein kosmetisches Problem: Sie mögen das Aussehen ihrer Beine mit den unebenen, bläulichen Venen nicht. Nach Schätzungen hat etwa jeder fünfte Erwachsene Krampfadern.
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben schon einmal eine Urinprobe abgegeben. Die Probe kann dann mit verschiedenen Tests untersucht werden.
Häufiger Harndrang, nächtliche Gänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer wird: Das sind typische Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata. Sie treten meist nach dem 50. Lebensjahr auf und werden im Alter immer häufiger.
Viele Frauen kennen die Anzeichen einer Blasenentzündung nur zu gut: Sie müssen sehr oft zur Toilette, es sticht und brennt beim Wasserlassen. Die Beschwerden sind häufig sehr unangenehm, lassen sich aber gut behandeln. Eine unkomplizierte Blasenentzündung (Zystitis) heilt meistens ohne Probleme aus