Es wurden 713 Ergebnisse gefunden
Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall sind typische Symptome eines Reizdarmsyndroms (RDS), auch nervöser Darm oder Reizkolon genannt. Ein Reizdarmsyndrom ist nicht gefährlich, doch die Beschwerden können sehr schmerzhaft und lästig sein.
Wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist, kommt es zu einer Überzuckerung. Sie ist die Folge eines unzureichend behandelten Diabetes mellitus. Eine Unterzuckerung tritt bei zu niedrigem Blutzuckerspiegel ein. Sie ist meist eine Nebenwirkung der Behandlung mit blutzuckersenkenden Medikamenten.
Insulin muss in die Blutbahn gelangen, um wirken zu können. Eine Einnahme in Form von Tabletten oder Kapseln ist nicht möglich, weil das Hormon im Magen abgebaut werden würde. Um Insulin ins Blut zu transportieren, gibt es unterschiedliche Methoden.
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Inhalt
Manche Menschen entwickeln nach einem Schlaganfall eine Depression. Es ist wichtig, diese zu erkennen und zu behandeln. Entscheidend sind eine gute medizinische und pflegerische Versorgung und die Unterstützung durch Angehörige und Freunde.
Wenn du während des Tages oft so müde und schlapp bist, dass dir Alltagsaktivitäten schwerfallen, bekommst du nicht ausreichend Schlaf. Es wird geschätzt, dass fast 20 von 100 Menschen Schlafprobleme haben. Das Gute ist: Du kannst selbst einiges dagegen tun. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es
Wenn du während des Tages oft so müde und schlapp bist, dass dir Alltagsaktivitäten schwerfallen, bekommst du nicht ausreichend Schlaf. Es wird geschätzt, dass fast 20 von 100 Menschen Schlafprobleme haben. Das Gute ist: Du kannst selbst einiges dagegen tun. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es
Kinder und Jugendliche sind immer wieder mal traurig, niedergeschlagen oder gar verzweifelt. Hält die Traurigkeit jedoch länger an und ist stärker als normal, könnte eine Depression die Ursache sein. Besonders wichtig sind dann Menschen, denen sie vertrauen, bei denen sie sich ohne Ängste öffnen und
Schwangere Frauen freuen sich normalerweise auf glückliche Tage und Wochen nach der Geburt ihres Kindes. Viele haben aber auch vom „Baby blues“ gehört: Traurigkeit und heftige Stimmungsschwankungen, die oft ein paar Tage nach der Geburt auftreten. Hält die trübe Stimmung an, könnte dies auf eine beg
Sich vor einer Operation Sorgen zu machen, ist ganz normal. Auch wenn ein Eingriff die Gesundheit wiederherstellen oder gar lebensrettend sein kann: Fast jeder hat zumindest ein mulmiges Gefühl, wenn er „unters Messer muss“. Wichtig ist, dass Ängste und Aufregung vor einer Operation nicht überhandne