Es wurden 714 Ergebnisse gefunden
Informationen zur Corona-Schutzimpfung Wann erhalte ich meine Booster-Impfung? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt derzeit (Stand: 17.11.21) dringend eine sogenannte Booster-Impfung für bestimmte Personengruppen, die bereits im Mai oder vorher vollständig durchgeimpft waren. Weitere Inform
Als Rücken- und Kreuzschmerzen werden Schmerzen im unteren Rücken bezeichnet, die bis in die Gesäßmuskulatur, Beine und Füße ausstrahlen können. Unterschieden werden spezifische und nicht-spezifische Rücken- und Kreuzschmerzen.
Bei einer Operation im Kniegelenk (Arthroskopie) werden unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durch einen kleinen Schnitt feine Schläuche in das Knie eingesetzt und Flüssigkeit in das Knie gespritzt, um loses Gewebe und Knorpel-Partikel aus dem Kniegelenk auszuspülen.
Arthroskopie (Operation des Kniegelenks) bei Arthrose (Verschleiß) Was ist Verschleiß (Arthrose) im Kniegelenk? Bei Verschleiß (Arthrose) im Kniegelenk kommt es zu einer Schädigung (Degeneration) der Knorpelschicht im Knie. Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung und tritt vermehrt im höheren Al
Ein nicht-invasiver Pränataltest dient der frühzeitigen Erkennung von Erggutveränderungen in der Schwangerschaft. Er kann ab der 10. SSW durchgeführt werden.
FAQ's zur ePA (Information nach §343 Abs. 2 SGB V) Das Thema der elektronischen Patientenakte (ePA) ist sehr vielschichtig und wirft viele Fragen auf. Wir haben einige davon gesammelt und für Sie beantwortet: 1. Was ist die elektronische Patientenakte? Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine
Allgemeine Nutzungsbedingungen zur Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) der Salus BKK Stand: 23. Dezember 2024; Version 2.3 1. Anbieter Die Salus BKK, Siemensstr. 5a, 63263 Neu Isenburg, Telefonnummer: 0800 75 75 007 , E-Mail-Adresse: epa [at] salus-bkk.de , im Folgenden "Krankenkasse" gen
Bluthochdruckerkrankungen in der Schwangerschaft Was ist Bluthochdruck (Hypertonie)? Von einem erhöhten Blutdruck wird ab einem systolischen Wert von 140 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) oder einem diastolischen Wert von 90 mmHg gesprochen. Als optimaler Blutdruck gelten Werte von 120/80 mmHg. Der
Diabetes in der Schwangerschaft Was ist Schwangerschaftsdiabetes? Durch Veränderungen im Stoffwechsel der Mutter während der Schwangerschaft können Blutzuckerwerte vorübergehend ansteigen. Von einem Schwangerschaftsdiabetes wird gesprochen, wenn der Zuckerspiegel im Blut mehrere Male bestimmte Grenz
Von einem Schwangerschaftsdiabetes wird gesprochen, wenn der Zuckerspiegel im Blut mehrere Male bestimmte Grenzwerte erreicht oder diese übersteigt. Ungefähr 5 bis 13 von 100 Frauen entwickeln einen Schwangerschaftsdiabetes.