Es wurden 713 Ergebnisse gefunden
Kryokonservierung Im Falle einer Erkrankung, die mit einer keimschädigenden Therapie, zum Beispiel einer operativen Entfernung der Keimdrüsen, einer Strahlentherapie mit zu erwartender Schädigung der Keimdrüsen oder einer potentiell fertilitätsschädigenden Medikation, behandelt werden soll, können S
Salus BKK Videotelefonie Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns, können aber nicht persönlich zu uns kommen? Kein Problem, wir bieten Ihnen auch eine Live-Beratung von Angesicht zu Angesicht per Videochat an. So sprechen Sie direkt mit einem unserer Experten und können sich bei Bedarf auch am Mon
Online-Live-Kursprogramm Um Sie dabei zu unterstützen sich fit zu halten, zu entspannen und allgemein Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun, bieten wir Ihnen auch in den kommenden Monaten wieder die Gelegenheit, an unseren beliebten Online-Live-Kursen teilzunehmen. Eine Gesamtübersicht der Online-Live
Informationen zu elektronischen Notfalldaten nach §358 Abs. 6 und 7 SGB V Warum gibt es Notfalldaten? Geraten Sie in eine medizinische Notsituation und werden z. B. nach einem Unfall in ein Krankenhaus eingeliefert, heißt es für den Arzt bzw. die Ärztin schnell zu handeln, denn unter Umständen zählt
Nicht-invasive Pränataltests (NIPT) auf spezifische Erbgutveränderungen (Trisomien) Was sind spezifische Erbgutveränderungen (Trisomien)? Im Kern jeder Zelle werden in den sogenannten Chromosomen genetische Informationen über einen Menschen aufbewahrt. Jeder Mensch hat 46 Chromosomen. In sehr selten
Informationen zur Corona-Schutzimpfung Wann erhalte ich meine Booster-Impfung? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt derzeit (Stand: 17.11.21) dringend eine sogenannte Booster-Impfung für bestimmte Personengruppen, die bereits im Mai oder vorher vollständig durchgeimpft waren. Weitere Inform
Als Rücken- und Kreuzschmerzen werden Schmerzen im unteren Rücken bezeichnet, die bis in die Gesäßmuskulatur, Beine und Füße ausstrahlen können. Unterschieden werden spezifische und nicht-spezifische Rücken- und Kreuzschmerzen.
Bei einer Operation im Kniegelenk (Arthroskopie) werden unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durch einen kleinen Schnitt feine Schläuche in das Knie eingesetzt und Flüssigkeit in das Knie gespritzt, um loses Gewebe und Knorpel-Partikel aus dem Kniegelenk auszuspülen.
Arthroskopie (Operation des Kniegelenks) bei Arthrose (Verschleiß) Was ist Verschleiß (Arthrose) im Kniegelenk? Bei Verschleiß (Arthrose) im Kniegelenk kommt es zu einer Schädigung (Degeneration) der Knorpelschicht im Knie. Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung und tritt vermehrt im höheren Al
Ein nicht-invasiver Pränataltest dient der frühzeitigen Erkennung von Erggutveränderungen in der Schwangerschaft. Er kann ab der 10. SSW durchgeführt werden.