Es wurden 111 Ergebnisse gefunden
Heilmittel Wieder gesund, beweglich und fit für den Alltag werden – Heilmittel wie Physio-, Ergo- und Sprachtherapie helfen dabei. Sie lindern oder heilen Krankheiten nachhaltig und wirken der Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung entgegen. Was übernimmt die Salus BKK? Die Kosten für die ärztl
Engagement seit 130 Jahren Unsere Geschichte der Betriebskrankenkasse war ein Jahrhundert lang eng mit dem Schicksal der Philipp Holzmann AG verknüpft. Im Jahre 1895 wurden wir als eigene Betriebskrankenkasse von Philipp Holzmann – dem ältesten Sohn des Konzernvaters Johann Philipp – gegründet. Über
Mutterschaftsgeld Die Geburt eines Kindes ist ein neuer Lebensabschnitt. Damit für Sie in dieser Zeit kein finanzieller Nachteil – z.B. durch eine Pause im Job – entsteht, erhalten Sie von uns Mutterschaftsgeld. So können Sie sich voll und ganz auf das besondere Ereignis einlassen und sich um Ihren
Das elektronische Rezept (E-Rezept) Unter dem Begriff E-Rezept versteht man ein digitales Rezept, das für den Versicherten bzw. Patienten einige Vorteile mit sich bringt. Es wird von der Ärztin bzw. dem Arzt erstellt und im E-Rezept-Fachdienst digital gespeichert. Patientinnen und Patienten können d
Erklärung zur Barrierefreiheit Die Salus Betriebskrankenkasse ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stan
Arbeitsunfall Arbeitnehmer genießen in Deutschland einen besonderen Schutz. Sie sind nicht nur bei Ihrer Arbeit, sondern auch auf Dienst- und Arbeitswegen gegen Unfälle und Berufskrankheiten über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Für den Umgang mit Arbeitsunfällen gibt es daher besonde
Übergewicht Was als Übergewicht gilt, hat die Weltgesundheitsorganisation mit einer Berechnung festgelegt – dem sogenannten Body-Maß-Index (BMI). Wer hier bei einem Wert von über 25 liegt, leidet unter Übergewicht, ab 30 sogar unter Adipositas. Alleine der BMI gibt aber noch keinen genauen Aufschlus
Zuzahlungsbefreiung Für verschiedene Leistungen, wie zum Beispiel verschreibungspflichtige Medikamente, Heil- oder Hilfsmittel und stationäre Krankenhausbehandlung sieht der Gesetzgeber eine Kostenbeteiligung vor. Diese Zuzahlungen können sich schnell summieren und vor allem chronisch Kranke finanzi
Krankenhausbehandlung Egal, ob es sich um einen geplanten Eingriff oder einen Notfall handelt – ein Krankenhausaufenthalt ist keine schöne Sache. Um Ihnen diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten, sind wir gerne für Sie da, um vorab offene Fragen zu klären. Generell übernehmen wir die Kosten
Ernährungsberatung Die richtige Ernährung ist ein wirkungsvolles Mittel, ernährungsmitbedingte Erkrankungen wie Herzkreislauferkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Adipositas, Diabetes mellitus u.v.a. zu reduzieren. Eine individuelle Ernährungstherapie